Ineffizienter Wareneinsatz verschwendet nicht nur Lebensmittel. Er kostet Sie auch bares Geld.
Durch nicht verwertete Lebensmittel verschwenden Sie bares Geld.
Pro Jahr landen alleine in Ihrer Branche 1,9 Mio. t Lebensmittel in der Tonne (umgerechnet 5.205 t pro Tag und 216 t pro Stunde)!
Durch fehlende Transparenz, Übersicht und Schnittstellen wissen Sie nicht, wie viele Lebensmittel Sie wirklich wegwerfen.
Sie produzieren täglich zu viel, was Sie gar nicht abrechnen können
Lebensmittelverschwendung steht im Widerspruch zu ethischen, moralischen und wirtschaftlichen Werten.
Wussten Sie, dass 1 von 3 Tellern unverwertet in der Tonne landet?

Mit dem Save Food Waste Tool reduzieren Sie Ihre Lebensmittelabfälle um mindestens 15 % – garantiert!

In diesen und weiteren Anwendungsbereichen hat das Save Food Waste Tool von Green Guides bereits Lebensabfälle um mindestens 15 % reduziert
Kita- & Schulverpflegung
Betriebsrestaurants
Kaufhausgastronomie
Krankenhäuser
Zentralküchen
Senioreneinrichtung
Gastronomie
Hotellerie
Kreuzfahrtschiffe
JVA-Einrichtungen
Bereits mit dem Save Food Waste Tool eingesparte Ressourcen
ca. Tonnen Lebensmittelabfälle reduziert
ca. Tonnen CO2 eingespart
ca. Badewannenfüllungen Wasser eingespart
ca. Tennisplätze Anbaufläche geschont
Durch gewissenhaften Umgang mit wertvollen Lebensmitteln bis zu 50.000 € pro Jahr sparen
Die “Mindestens-15%-weniger-Lebensmittelabfälle-Garantie”
Steigende Lebensmittelpreise kompensieren: Mit dem Food Waste Tool sparen Sie mindestens 15 % Ihrer Lebensmittelabfälle ein. Damit lassen sich die steigenden Lebensmittelpreise hervorragend kompensieren.
Sofortigen Hebel nutzen: Weniger Lebensmittelabfall ist sofort in Ihrer Tonne sichtbar und nachvollziehbar.
Klimabilanz nachhaltig verbessern: Sie tragen aktiv zum Klimaschutz bei, weil Sie deutlich weniger CO2 produzieren.
Weniger Speiseabfall schont die Ressourcen, macht weniger Arbeit und schärft das Bewusstsein vor Ort.

Stellen Sie sich vor,
Sie reduzieren Ihren Lebensmittelabfall und sparen Kosten.
Sie setzen Ihre Waren noch effizienter ein und kompensieren dadurch die steigenden Lebensmittelkosten.
Ihre Küche arbeitet mit optimierten Küchenprozessen.
Ihr Betrieb zählt zu denjenigen, die Lebensmittel ethisch und moralisch bewusst einsetzen.
Mit digitalen Analysen und Prognosen erhalten Sie mehr Kalkulations- und Planungssicherheit.

Das Save-Food-Waste-Tool ist perfekt für Sie, wenn Sie …
derzeit Lebensmittelsabfall produzieren.
nur schwer einschätzen können, in welchen Bereichen der Lebensmittelabfall entsteht.
Überblick über Ihre Küchenprozesse bekommen möchten.
Ihren Wareneinsatz optimieren möchten.
mit Hilfe von Diagrammen und Analysen daraus Maßnahmen umsetzen können.
Ihre nächsten Schritte zu weniger Lebensmittelabfällen
1. Auf den Button klicken
2. Wunschtermin wählen

3. Mind. 15 % Abfall sparen

Beispiel aus der Praxis – Krankenhaus
Patientenverpflegung – ca. 450 Mittagessen pro Tag
Reduzierung Lebensmittelabfall 35%
Einsparung: 75.542 € pro Jahr
Klimabilanz: -38.840 CO2

Weitere Beispiele
Senioreneinrichtung
Reduzierung 38 %
Einsparung 15.876 €
Betriebsrestaurant
Reduzierung 26 %
Einsparung 45.687 €
Hotel
Reduzierung 14 %
Einsparung 8.345 €
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bringt eine Abfallmessung im Betrieb? Das macht doch nur Arbeit!
Eine Abfallmessung wird jeweils für eine kurze Laufzeit von ca. 4 Wochen durchgeführt – dabei separieren wir mit Hilfe eines digitalen SAVEFOODWASTE Tool die Lebensmittelabfälle – der Aufwand pro Tag beträgt ca. 10 Minuten.
Lohnt sich die Investition dessen was man womöglich an Lebensmittelabfälle einspart?
Bei einer Reduzierung von ca. 30% kann eine Küche je nach Betriebsgröße zwischen 5.000 – 70.000 Euro pro Jahr sparen bzw. der Wareneinsatz reduziert sich im Schnitt um 2 – 6 Prozent. Die Investition dessen, was man einspart, liegt bei ca. 10 %.
Können die GreenGuides eine Reduzierung der Lebensmittelabfälle gewährleisten?
Entscheidend ist nicht die Abfallmessung, sondern daraus, welche Maßnahmen gemeinsam mit dem Küchenteam abgeleitet und umgesetzt werden. Die Abfallmessung deckt mögliche Einsparpotenziale auf und zeigt, in welchen Bereichen innerhalb der Küchenprozesse die meisten Speiseabfälle anfallen.
Wie unterstützten die GREEN GUIDES den Prozess?
Wir betreuen und begleiten das Küchenteam vor Ort im Hintergrund während der Abfallmessung. Bei der Maßnahmenfindung als auch deren Umsetzung unterstützen wir in Form von Beratung und Coaching vor Ort.
Kann jeder das SAVEFOODWASTE Tool bedienen oder braucht es dafür Programmierkenntnisse ?
Es ist keine Software – die Abfalldaten werden per Computer / Tablet orts-, zeit- und plattformunabhängig in das Tool per Browser eingegeben und gespeichert.
Benötige ich für die Abfallmessung unbedingt ein digitales Messtool?
Die Ergebnisse werden kompakt in Form von Diagrammen einfach und plausibel dargestellt. Dabei werden Kennzahlen (Warenverlust €, Umweltkennzahlen CO2 uvm.) auf Basis der Messbereiche berechnet. Die Ergebnisse können per Schnittstelle in weitere digitale Tools (Bsp. Warenwirtschafts-, und Kassensysteme integriert und für weitere Zielmarken (Prognose und Produktionsplanung) verwendet werden.